Agenda
Clubmeisterschaft 29 Sep 2020 - 10 Dez 2020 |
Abgesagt - Chnöpfli Veteranen Turnier 04 Feb 2021 - |
Abgesagt - Mixed-Doubles Turnier 06 Feb 2021 - |
Abgesagt - Meisterschaft Nachwuchs 13 Feb 2021 - 14 Feb 2021 |
Abgesagt - Rossweid Cup 26 Feb 2021 - 28 Feb 2021 |
CCD Nachwuchs-Meisterschaft 11 Jan 2021 - 12 Mär 2021 |
Junioren Saisonschlussturnier 13 Mär 2021 - |
Abgesagt - Saisonschlussturnier 20 Mär 2021 - |
Generalversammlung 15 Jun 2021 - |
Die aktuellen Vorschriften von Bund und Kanton zur Pandemiebekämpfung erlauben es, den Spielbetrieb in der Curlinghalle Dübendorf in angepasster Form aufrecht zu erhalten. Die Limite von 15 Personen in der Halle bedingt eine Anpassung des Spielplans. Dank der grossen Hallenfläche und der Lüftung darf sogar ohne Maske gespielt werden, sofern die Spielenden immer einen Minimalabstand von 2 Metern wahren.
Weitere Informationen zur Clubmeisterschaft
Leider müssen die Wochenendturniere abgesagt werden. Die Einschränkungen sind zu gross.
Zum Saisoneröffnungsturnier vom 26. September wagten sich 14 Teams aufs Eis - für die meisten Curlerinnen und Curler wohl der erste Eiskontakt dieser Saison. Ein Novum war auch der Turnierbetrieb unter Covid-19 Schutzmassnahmen. Die Teilnehmenden liessen sich dadurch den Spass nicht verderben, genossen die spannenden Spiele und pflegten Freundschaften.
Auf der sportlichen Seite konnte der Open-End Wirt Berni Attinger mit seinem Team einen Heimsieg einfahren, vor den Team Cynthia Gertsch und dem Vorjahressieger Felix Attinger..
1. Rang:
Berni Attinger (Skip), Jan Arnold, Roswitha Kleiner, René Ghenzi
2. Rang:
Cyntiha Gertsch (Skip), Stefan Schori, René Schmid, Marco Ghenzi
3. Rang:
Felix Attinger (Skip), Simon Attinger, J.F. Mayoraz, Marco Klaiber
Am 15. Oktober konnte das 45. Ostschweizer Veteranenturnier (OVT) mit 16 Mannschaften durchgeführt werden. Das Team Cavadürli mit Skip Hampe Weller konnte seinen Vorjahrestitel als Ostschweizer Veteranenmeister erfolgreich verteidigen, obwohl sie alle drei Spiele nur zu Dritt bestreiten mussten. Das Team von Peter Kröger von Zürich Stadt erreichte den Ehrenplatz. Die ‚Bronzemedaille‘ holte sich wie im letzten Jahr Andri Guidon aus Wallisellen mit seinem Team. Das beste Dübendorf Team mit Skip René Biondi erreichte den guten 6. Schlussrang.
1. Rang: CC Clavadürli
Hampe Weller (Skip), Martin Jäger, Willi Wyrsch
2. Rang: CC Stadt Zürich
Peter Kröger (Skip), Hansjörg Anders, Liliane Rosser, Peter Decorvet, Michael Lepor
3. Rang: CC Wallisellen
Andri Guidon (Sikp), Rolli Ghenzi, Thomas Märki, Fredi Weber
Trotz den Covid-19 bedingten Auflagen und Einschränkungen war dem Anlass ein voller Erfolg beschieden. Auch wenn es auf dem Eis nicht allen wunschgemäss lief, war die Stimmung ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden erfreuten sich wie gewohnt am ausgezeichneten Mittagessen, welches Berni Attinger mit seinem Team kreierte und servierte. Als Zugabe erhielten wir als Beilage zur Rangverkündigung noch vorzügliche kalte Häppchen. Dank Sponsoring durch den Obmann Region Ostschweiz Peter Baumgartner konnten die Preise nochmals verbessert werden.
Trotz Corona konnten auch dieses Jahr wieder befreundete ausländische Teams teilnehmen und Nachwuchsleiter Marco Klaiber eine Steigerung der Teilnehmerzahlen vermelden. 14 Teams verschiedener Stärkeklassen massen sich auf dem Eis und pflegten Freundschaften über Team- und Landesgrenzen hinweg.
Die Ausmarchung des Turniersieges war spannend bis zum letzten Stein. Skip Isabel Einspieler von St.Gallen/Wetzikon behielt die Nerven und spielte ihren Schlussstein gekonnt, so dass ihr Team nur mit dem Steine-Vorsprung knapp den Turniersieg schnappte. Im Glatttaler-Cup siegte das Team St.Gallen/Dübi mit Skip Laura Helg.
Goldvreneli Cup: Schlussrangliste
1. Rang: CC St.Gallen / Wetzikon
2. Rang: CC Küssnacht am Rigi
3. Rang: ECO/CCF/SCVG 3
Glattaler Cup: Schlussrangliste
1. Rang: CC St.Gallen / Dübendorf
2. Rang: CC Bern Juniorinnen
3. Rang: CC Dübendorf / Küsnacht
Wenn die Tage wieder länger werden, das Curling-Eis abgetaut ist und draussen COVID19 sein Unwesen treibt, dann darf man schon ruhig wieder einmal in die Vergangenheit schweifen und ferne Erinnerungen auffrischen.
An der Curling WM 1972 hat sich eine unglaubliche Geschichte zugetragen. Die Underdogs USA konnten sich im Finale gegen die haushohen Favoriten aus Kanada knapp durchsetzen, doch der überschwengliche Jubel kostete ihnen den Sieg. Bericht und Video auf Bluewin.ch
In den Archiven von SRF schlummert eine andere Perle von 1978. Burgdorf war die erste Gemeinde, die mangels Turnhalle Curling als freiwilligen Schulsport einführt. Bericht auf SRF Play