Agenda
Abgesagt - Cherry Rockers Turnier 10 Jan 2021 - |
CCD Nachwuchs-Meisterschaft 11 Jan 2021 - 29 Mär 2021 |
Dübi intern Veteranenturnier 01 Okt 2020 - 16 Mär 2021 |
Abgesagt - Curling-Schule Kurs 4 11 Jan 2021 - 08 Feb 2021 |
Clubmeisterschaft 29 Sep 2020 - 24 Jan 2021 |
Abgesagt - Chreismeisterschaft 19 Jan 2021 - 16 Mär 2021 |
Abgesagt - Dübi-Damenturnier 19 Jan 2021 - |
Beeri-Cup 24 Jan 2021 - 18 Mär 2021 |
Abgesagt - Beginner's Cup 31 Jan 2021 - |
Chnöpfli Veteranen Turnier 04 Feb 2021 - |
Mixed-Doubles Turnier 06 Feb 2021 - |
Abgesagt - Meisterschaft Nachwuchs 13 Feb 2021 - 14 Feb 2021 |
Rossweid Cup 26 Feb 2021 - 28 Feb 2021 |
Saisonschlussturnier 20 Mär 2021 - |
Generalversammlung 15 Jun 2021 - |
Das Juniorinnen-Team um Lea Hüppi hat Anfang November in der A/B-Quali den Aufstieg in die höchste Juniorinnen-Liga geschafft. Von insgesamt sieben Qualifikationsspielen konnten die Curlerinnen vier gewinnen, wie drei weitere Teams auch. Durch das bessere Abschneiden in den Direktbegegnungen erreichten sie den dritten Rang und damit den Einzug in die A-Liga. Herzliche Gratulation !
Die Dübendorfer Damen Elite mit Skip Marina Hauser spielte vom 3. bis 5. November das Turnier "Tallinn Ladies International Challenger" der World Curling Tour. Nach einer Niederlage im Eröffnungsspiel gegen Oona Kauste (FIN) folgten drei klare Siege in Serie, was ihnen den sicheren Einzug ins Viertelfinale brachte. Im Viertelfinale vermochten sie auch noch die Tschechische Frauschaft von Linda Klimova mit 8:6 Steinen bezwingen. Im Halbfinale beendeten die späteren Turniergewinnerinnen aus Schaffhausen (Chantale Widmer) und wiederum Oona Kauste (FIN) die Erfolgsserie des Dübendorfer Teams, wodurch sie auf den stolzen 4. Endrang kamen.
Vom 27. bis 29. Oktober 2017 wurde erstmals das frisch aus der Taufe gehobene und mit viel "Italianita" ausstaffierte Turnier ausgetragen. Und nicht nur den fünf Amici im OK scheint es gefallen zu haben.
In den Endrunden wurden um zwei Siege gespielt. Die Coppa Campioni für die Spitzenteams erspielte sich das Team um Werner Attinger, während der Sieg in der Coppa Talenti an Wetzikon mit Skip Jan Hösli ging.
Schlussrangliste herunterladen
Coppa Campioni:
1. Rang CCD Attinger
Werner Attinger (Skip), Peter Attinger, Sacha Knobel,
Toni Knobel
2. Rang CCD Neuenschwander
Matti Neuenschwander (Skip), Martin Zürrer, Anna Neuenschwander, Marc Syfrig
3. Rang CC Dolder Turicum Huber
Oliver Huber (Skip), Fabian Lauber, Roswitha Kleiner, Roman Limena
Coppa Talenti:
1. Rang CC Wetzikon Hösli
Jörg Hösli (Skip), Adi Helbling, Gege Klemp, Markus Moser,
Freddy Häusler
2. Rang CC Eichhörnli Kaiser
Hans Kaiser (Skip), Christian Schassmann, Arthur Rohner, Hanscaspar Kühnis
3. Rang CCD Ackermann
Patrick Ackermann (Skip), Andy Hildebrand, Fred Schuler, Barbara Schuler
Die Curling Instruktorinnen und -instruktoren des CCD absolvierten am 11. Oktober einen Refresher Nothelfer-Kurs. Damit sind sie bestens ausgebildet, um auch in Notsituationen unseren Gästen rasche und wirksame Hilfe zukommen zu lassen.
Per 1. Oktober 2017 hat SWISSCURLING eine Änderung in der Free Guard Zone Regel in Kraft gesetzt, die nun auch per sofort in den Turnieren des Curling Club Dübendorf angewendet wird.
Nach der alten Regelung durften mit dem 5. Stein im End allenfalls vorhandene Guards aus dem Spiel befördert werden. Neu darf das erst mit dem 6. Stein erfolgen. Das bedeutet, dass neu auch der 4. Stein im End vor dem 5. Stein geschützt ist, wenn er in der Free Guard Zone liegt.
Die Word Curling Foundation hat diese Regeländerung an ihrem Kongress im September 2017 mit folgender Begründung beschlossen: Die neue Regel ist für beide Teams fair weil beide Teams je 2 Guards spielen können, ohne dass diese durch den Gegner aus dem Spiel entfernt werden dürfen. Ausserdem fördert diese Regel das offensive Spiel und steigert dessen Attraktivität. Die Zahl der Nullerends reduziert sich, Spiele bleiben länger spannend und weniger werden frühzeitig beendet.
Obschon die Regeländerung international erst auf Saison 2018/19 in Kraft tritt hat SWISSCURLING die Regeländerung in der Schweiz schon per 1.10.2017 in Kraft gesetzt, um Athleten und Coaches früher mit dieser Regeländerung vertraut zu machen und wichtige Erfahrungen im Hinblick auf internationale Meisterschaften sammel zu können.
Vollständige Weisung von SWISSCURLING: Download