Agenda
Generalversammlung 15 Jun 2021 - |
Herbstversammlung 07 Sep 2021 - |
Halleneröffnung Saison 21/22 20 Sep 2021 - |
Clubmeisterschaft 22 Sep 2021 - 09 Dez 2021 |
Saisoneröffnungsturnier 25 Sep 2021 - 26 Sep 2021 |
Dübi Juniorenturnier 02 Okt 2021 - 03 Okt 2021 |
Ostschweizer Veteranenturnier 14 Okt 2021 - |
Torneo degli Amici 22 Okt 2021 - 24 Okt 2021 |
Dübi Junioren Mixed Doubles 30 Okt 2021 - 31 Okt 2021 |
Raiffeisen Martini-Trophy 12 Nov 2021 - 14 Nov 2021 |
50/50-Project 20 Nov 2021 - 21 Nov 2021 |
Goldesel-Trophy 03 Dez 2021 - 05 Dez 2021 |
Dübi Veteranenturnier 09 Dez 2021 - |
CCD Gala-Abend 11 Dez 2021 - |
Verdauungsturnier 26 Dez 2021 - |
Pro Memoriam-Cup 28 Dez 2021 - |
Beeri-Cup 06 Jan 2022 - 17 Mär 2022 |
Cherry Rockers Turnier 09 Jan 2022 - |
Chreismeisterschaft 18 Jan 2022 - 15 Mär 2022 |
Dübi-Damenturnier 18 Jan 2022 - |
Beginner's Cup 30 Jan 2022 - |
Chnöpfli Veteranen Turnier 03 Feb 2022 - |
Mixed-Doubles Turnier 05 Feb 2022 - |
Nachwuchsliga Regional 12 Feb 2022 - 13 Feb 2022 |
Rossweid Cup 25 Feb 2022 - 27 Feb 2022 |
Saisonschlussturnier 20 Mär 2022 - |
Eine grosse Schar von CCD-Curlerinnen und Curlern folgte am 28. Dezember der Einladung von Rita, Evi und Simon Attinger zum Pro Memoriam-Cup auf der Alp Raguta. Die Gastgeber hatten in den Tagen zuvor mit Grosseinsatz die Eisfläche zu spielbarem Curling-Eis präpariert. Doch am Morgen des Turnieres dominierte im Ringen zwischen Schneegeriesel und Sonnenschein Frau Holle, und so wurde kurzerhand auf Eisstockschiessen umgestellt. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Neben Spass auf und neben der Eisfläche genossen die Teilnehmenden auch die gute Bewirtung und das gemütliche Beisammensein. Dass sich dann am Nachmittag doch noch die Sonne durchsetzte und das traumhafte Panorama frei gab, war das Tüpfelchen auf dem i.
Auf der sportlichen Seite zeigte sich, dass Spitzencurler auch beim Eisstockschiessen ihr Können erfolgreich anwenden können. Im Turniersieger-Team spielten neben der amtierenden Weltmeisterin Esther Neuenschwander auch der amtierende Vize-Europameister Michael Brunner und Markus Tanner. Mit auf dem Bild sind auch die Gastgeber Rita, Evi und Simon Attinger.
Zum ersten Mal wurde der traditionelle Clubabend im etwas kleinerem Format im Curlingstübli Open End gefeiert, was durchaus positiv aufgenommen wurde. In der Küche zauberten Berni Attinger, Roli Kniel und Walter Krähenbühl eine wunderbare Menuefolge und trugen so weiter zur guten Stimmung bei.
Auf dem Eis vermochte Skip Rico Pleisch (mit anderen Teamzusammensetzung) seinen Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen. Im Finalspiel ging sein Team bereits im ersten End mit einem Viererhaus in Führung. Das gegnerische Team mit Skip Martin Gossweiler konnte den Rückstand im ansonsten ausgeglichenen Spiel nicht mehr aufholen und verhalf so dem Team Pleisch zum (wiederaktivierten) Clubmeisterpokal.
1. Rang: Team R. Pleisch
Rico Pleisch (Skip), André Neuenschwander, Lukas Eugster, Chantal / Richi Thomet
2. Rang: Team Gossweiler
Heiner / Martin Gossweiler (Skip), Barbara Kuhn, Chrigle Zuppiger, Sabine Buri
3. Rang: Team Barth
Thomas Barth (Skip), Beat Landolt, Stefan Bühler, Beat Ulrich
Am 6.-8. Dezember hat neben der Nationalbank auch der Goldesel in der Curlinghalle Dübendorf zur Ausweitung der Geldmenge beigetragen, und dies bereits zum zweiten Mal. Die Teilnehmenden genossen neben den spannenden Spielen auch die kulinarischen Highlights und die nette Gesellschaft.
Nach vier Runden standen die Dübendorfer Teams von Felix Attinger und Roland Kniel ungeschlagen zuoberst auf der Rangliste. Sie spielten deshalb ein geschlossenes Finale um Rang 1 und 2. Das Team von Roland Kniel punktete im Finalspiel schon im ersten End mit zwei gestohlenen Steinen und gab die Führung bis zum Schluss nicht mehr ab.
1. Rang: CC Dübendorf 2
Roland Kniel (Skip), Peter Lips,
Aldo Gantenbein, Thomas Barth
2. Rang: CC Dübendorf 11
Felix Attinger (Skip), Flo Zürrer, Timo Schacher, Raeto Ramstein
3. Rang: CC Dübeondorf 8
Peter Attinger (Skip), Jürg Geiler/Matti Neuenschwander, Anna Neuenschwander, Evi Attinger
Spezialpreis: CC Dübendorf 6
Alex Eugster (Skip), Rolf Neuenschwander, Lukas Eugster, Josy Eugster.
Die acht Teams, die nach drei Runden das Ende der Gesamtrangliste bildeten, trugen ihre Schlussrunde in Form eines Skin-Games aus. Dieser spezielle Spielmodus führt zu einer sehr attraktiven und offensiven Spielweise, weil für jedes gewonnene End Geldprämien ausgerichtet werden. Um ein End gewinnen zu können muss das Team mit dem Vorteil des letzten Steines mindestens zwei Steine schreiben, oder das gegnerische Team einen Stein stehlen. Da zudem die Preisgelder im Spielverlauf steigen, bleibt die Spannung bis zum Schluss garantiert.
Skin Games scheinen die Paradedisziplin des Teams von Alex Eugster zu sein, hat es doch schon im Vorjahr die grösste Geldsumme eingefahren und gewonnen.
Am 5. Dezember konnte der CCD das Turnier auf gut präpariertem Eis durchführen. Es wurde zu einem durchwegs gelungenen Anlass, sei es auf dem Eis oder auch zwischen und nach den Spielen in der Curling-Beiz OpenEnd. Die sehr gute Verpflegung, wie auch der freundliche und speditive Service unterstützten dies. Der Wirt Berni Attinger liess sich für das Mittagessen mit Siedfleisch, Markbein und passenden Beilagen etwas Spezielles einfallen. Selbstverständlich durfte auch die berühmte Rossweid-Crèmeschnitte nicht fehlen.
Als Sieger konnte sich dieses Jahr das Team des CC Wetzikon mit Skip Toni Hermann feiern lassen. Den 2. Rang erreichte das erste Dübendorfer-Team mit Skip Thomas Amsler. Im 3. Rang klassierte sich CC Zürich Stadt mit dem Skip Peter Kröger.
Die Letzten verliessen die Beiz erst, als schon längere Zeit der Achtelfinal der Clubmeisterschaft im Gange war.
1. Rang: Wetzikon 2
Toni Herrmann (Skip), Paul Schmucki, Elisabeth Hermann, Peter Tobler
2. Rang: Dübendorf 4
Thomas Amsler (Skip), Käthy Strübin, René Kramer, Ursula Eckenberg
3. Rang: Zürich Stadt
Peter Kröger (Skip), Daniel Ammann, Hansjörg Andres, Liliane Rosser
Am ersten Advent fand zum Abschluss der Curlingschule noch ein Plauschturnier statt. Es fanden sich 12 Curlingschülerinnen und -schüler ein. Zusammen mit sechs erfahrenen Curlern wurden Dreierteams gebildet.
Nach drei Spielen zu je 4 Ends stand als alleiniges ungeschlagenes Team jenes von Carmen Alvarez (mit Werner Tobler und René Schmid) als Turniersieger fest.
Ein gelungener Tag mit interessanten Spielen, feinem Mittagessen und Dessert.