Agenda
Generalversammlung 15 Jun 2021 - |
Herbstversammlung 07 Sep 2021 - |
Halleneröffnung Saison 21/22 20 Sep 2021 - |
Clubmeisterschaft 22 Sep 2021 - 09 Dez 2021 |
Saisoneröffnungsturnier 25 Sep 2021 - 26 Sep 2021 |
Dübi Juniorenturnier 02 Okt 2021 - 03 Okt 2021 |
Ostschweizer Veteranenturnier 14 Okt 2021 - |
Torneo degli Amici 22 Okt 2021 - 24 Okt 2021 |
Dübi Junioren Mixed Doubles 30 Okt 2021 - 31 Okt 2021 |
Raiffeisen Martini-Trophy 12 Nov 2021 - 14 Nov 2021 |
50/50-Project 20 Nov 2021 - 21 Nov 2021 |
Goldesel-Trophy 03 Dez 2021 - 05 Dez 2021 |
Dübi Veteranenturnier 09 Dez 2021 - |
CCD Gala-Abend 11 Dez 2021 - |
Verdauungsturnier 26 Dez 2021 - |
Pro Memoriam-Cup 28 Dez 2021 - |
Beeri-Cup 06 Jan 2022 - 17 Mär 2022 |
Cherry Rockers Turnier 09 Jan 2022 - |
Chreismeisterschaft 18 Jan 2022 - 15 Mär 2022 |
Dübi-Damenturnier 18 Jan 2022 - |
Beginner's Cup 30 Jan 2022 - |
Chnöpfli Veteranen Turnier 03 Feb 2022 - |
Mixed-Doubles Turnier 05 Feb 2022 - |
Nachwuchsliga Regional 12 Feb 2022 - 13 Feb 2022 |
Rossweid Cup 25 Feb 2022 - 27 Feb 2022 |
Saisonschlussturnier 20 Mär 2022 - |
Zum Saisonauftakt spielte das Dübendorfer Juniorinnen-Team mit Skip Lea Jaberg ihr erstes Turnier der Saison in St. Gallen (7./8.9.). Mit im Team waren Fabienne Ernst, Amélie Lehmann, Jan Meier, und als Betreuer Peter Kägi.
Im ersten Spiel gegen Konstanz starteten sie gut, doch das Eis war schwer zu kontrollieren und brachte den Dübendorferinnen kein Glück. Nach dem Apéro konnten sie den Jungs zuschauen und neue Kräfte tanken, was im nächsten Match zum Sieg gegen St.Gallen reichte. Leider waren sie im Abendspiel gegen EC Obersdorf/Jäger nicht mehr so erfolgreich.
Am Sonntag Morgen früh revanchierten sie sich aber beim Schwesterteam EC Oberstdorf/Halim mit einem Sieg. Den letzten Match gegen CC Wildhaus brachte ihnen leider keine Punkte, aber wichtige zwei Ends, um den 8. Rang zu sichern.
Fabienne fasst zusammen: "Es war ein tolles Wochenende auf und neben dem Eis, mit viel Austausch zwischen einander und mit den anderen Teams."
Anlässlich des 10-jähringen Jubiläums der SFD präsentierten sich am 22. Juni im Freibad Dübendorfer Vereine dem Publikum. Man möchte meinen, dass Curling spielen und Freibad bei regnerischem Wetter nicht zusammen passen. Doch Berni Attinger organisierte mit dem CCD-Nachwuchs (und auch älteren Semestern) einen super Stand, der die Umstände vergessen liess. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mit Tischcurling unterhalten und über Sport und Club informieren.
In der ersten Saisonhälfte bietet der CCD drei Anfängerkurse für Gross und Klein an. In 5 mal 2 Stunden geben erfahrene Curling-Instruktoren eine solide Einführung in Technik und Taktik. Die Freude am Curling sowie sicheres Bewegen auf dem Eis sind die Ziele dieser Kurse.
Inhalt: Steinabgabe, Wischen, Regel, Taktik und "Spirit of Curling"
Unter der Leitung des neuen Nachwuchsleiters Marco Klaiber trafen sich die Dübendorfer Juniorinnen und Junioren am 29. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen zum einem ganz speziellen Event: Eine Schnitzeljagd führte die Teilnehmenden auf eine unterhaltsame Reise von der Curlinghalle über die Badi und das Schulhaus Wil bis zur Fuchshütte. Unterwegs mussten viele sportliche, spassige und mentale Aufgaben bewältigt werden sowie die Umgebung akribisch genau beobachtet werden. In der Fuchshütte wurden dann ausgiebig Grilladen, Beilagen und das Dessertbuffet genossen. Die glücklichen Gesichter auf dem Bild bezeugen, dass dies ein gelungener Event war.
Ausführlicher Bericht und Fotos
Am Mittwoch, 12. Juni ging es bei regnerischem Wetter durchs Züri-Oberland über den Ricken ins Obertoggenburg. Im Winterberger Gasthof Sonne, auch bekannt als ‘Haus der Freiheit’ von Toni Brunner, machten wir Halt und stärkten uns mit einem Apéro. Im ‘Alphüttli’ genossen wir ein sehr gutes Mittagessen. Da über Mittag die Wolken der Sonne wichen, fuhr uns der Chauffeur nach Kaffee und Dessert bei strahlendem Wetter weiter die schmale Strasse hinauf bis Hemberg und wieder hinunter nach Lichtensteig, wo wir das Museum ‘Erlebniswelt Toggenburg’ besuchten. Es war ein beeindruckendes Museum, welches nicht nur eine riesige Modelleisenbahnanlage beherbergt, sondern in weiteren Räumen alte Puppen, Motorrädern, Landmaschinen, etc. ausgestellt sind. Um halb 4 war dann Aufbruch. Der Heimweg führte uns vom Thurtal über die Hulftegg ins Tösstal und weiter bis zum Chreis.