Team Zug-Dübendorf - Junioren A
Die Jungs von Zug-Dübendorf bewegen an der Spitze dessen, was für Junioren im Alter von 17 bis 20 Jahren überhaupt möglich ist. Nach dem Sieg an den Schweizermeisterschaften der A-Junioren im Frühjahr 2024 dürfen sie sich berechtigterweise auch Nationalteam der Junioren nennen und die Schweiz an den Junioren-Weltmeisterschaften vertreten. Dabei gilt es, zuerst an der B-WM im Dezember im finnischen Lohja den Wiederaufstieg der Schweizer Farben ins A zu prestieren. Sollte dies klappen, so spielt das Team im April 2025 in Cortina D'Ampezzo an der A-Junioren-WM.
In der letzten Saison noch unter Wildhaus-Zug gestartet, spielen die Jungs in der Saison 24/25 mit neuem Skip unter den Fahnen von Zug-Dübendorf.
In der letzten Saison noch unter Wildhaus-Zug gestartet, spielen die Jungs in der Saison 24/25 mit neuem Skip unter den Fahnen von Zug-Dübendorf.
Saisonprogramm 2024 / 25
26.09. – 29.09. Mens International Challenger, Tallinn (Estland)
Der Saisonauftakt entsprach mit 2 Win / 3 Loss nicht ganz ihren eigenen Erwartungen. Doch angesichts der Tatsache, dass sie gegen Elite-Teams spielten, trotzdem ein schöner Erfolg.
04.10. – 06.10. Swisscurling Prometteurs Cup, Biel
Nach einem etwas durchzogenen Start gegen die Curling-Elite konnten sie sich steigern und das Turnier wiederum mit 2 Win / 3 Loss abschliessen.
25.10. – 27.10. GP Bern Inter
Spielpraxis gegen die internationale Elite ist wichtig für die Weiterentwicklung. Auch hier konnten sie zwei Spiele gewinnen.
01.11. – 03.11. OWCA Superspiel Ottawa (Kanada)
Ihr Kanada-Debut könnte nicht besser laufen, denn sie gewinnen das U20-Turnier ohne Punktverlust !
08.11. – 10.11. Comco Cash Spiel Stroud (Kanada)
Gegen die Kanadische Elite zu bestehen wäre natürlich ein Traum. Dennoch konnten sie eines von drei Spielen gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
21.11. – 24.11. EJCT Thun
Sie spielten das ganze Wochenende auf hohem Niveau. Im kleinen Finale gegen Italien holten sie sich den ausgezeichneten 3. Rang mit einem 5:4 Sieg im Zusatzend.
08.12. – 13.12. Weltmeisterschaften Junioren-B, Lohja (Finnland)
Sie können stolz sein auf ihre WM-Silbermedaille. Sieg um Sieg arbeiteten sie sich durch den Wettkampf, nur das Team aus Korea konnte sie im Final mit 4:3 stoppen. Mit diesem tollen Erfolg sichern sichern sie der Schweiz den Wiederaufstieg in die A-Liga und für sich selbst das Ticket für die Nachwuchs-Weltmeisterschaften 2025 in Cortina d’Ampezzo.
11./12.01. Teil 1 Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Interlaken
Das erste Quali-Wochendende hätte nicht besser laufen können: 4 Siege in 4 Spielen. Damit führen sie die Zwischenrangliste an und sind bereits qualifiziert für die Junioren Schweizermeisterschaften in Thun.
17.01. – 19.01. EJCT Perth (Schottland)
Der Start am Freitag lief wie geschmiert: Beide Spiele gewonnen. Doch am Samstag wollte nichts mehr funktionieren. Zwei verlorene Spiele nagten am Stolz. Der Druck wirkte Wunder, denn am Sonntag konnten sie wieder beide Spiele gewinnen und damit den 2. Schlussrang holen.
01./02.02. Teil 2 Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Baden
Auch das letzte Quali-Wochenende haben sie siegreich beendet und werden damit erwartungsgemäss Mitte März in Thun antreten, um ihren Schweizermeistertitel zu verteidigen.
03.02. – 08.02. Schweizermeisterschaften Elite, Bern
Dass sich ein Junioren-Team freiwillig an die Elite-SM wagt, ist einigermassen ungewöhnlich. Und dass sie in der Qualifikationsrunde als einziges Team auch noch den mehrfachen Schweizermeister Genève (Skip Yannik Schwaller) bezwingen können lässt aufhorchen. Mit 4 Punkten aus 7 Spielen kommen sie auf Rang 7.
21.02. – 23.02. Swiss Cup Junioren, Basel
Leider verlief das Turnier nicht wie erwartet. Mit 2 Siegen in 4 Spielen erzielten sie den 10. Rang.
14.03. – 16.03. Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Thun
Alle 5 Spiele gewonnen! Mit der makellosen Vorarbeit haben sich die Jungs einen so grossen Vorsprung erarbeitet, dass sie bereits vorzeitig für die Finalspiele um Gold und Silber gesetzt sind.
21.03. – 23.03. Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Thun
Eine beispiellose Siegesserie lieferten die Jungs um Skip Felix Lüthold über alle vier Meisterschaftswochenden ab, die sie am 23. März in Thun mit der Goldmedaille krönten. Damit zeigen sie auf eindrückliche Weise ihr hohes Niveau, und dass sie bereit sind für die Junioren-Weltmeisterschaften. Herzliche Gratulation!
12.04. – 21.04. Weltmeisterschaften Junioren, Cortina (Italien)
Die erzielten Resultate lagen weit unter den Erwartungen, auch wenn man den Jungs punkto Einsatz und Kampfgeist keine Vorwürfe machen kann. Erst gegen Ende der Round Robin vermochten sie noch 3 Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden, was aber für den Einzug ins Halbfinale nicht mehr reichte. Nun gilt es vorwärts zu schauen. Sie werden im Herbst wiederum die Schweiz an der B-WM vertreten, mit intakten Chancen, den erneuten Wiederaufstieg zu schaffen.
26.09. – 29.09. Mens International Challenger, Tallinn (Estland)
Der Saisonauftakt entsprach mit 2 Win / 3 Loss nicht ganz ihren eigenen Erwartungen. Doch angesichts der Tatsache, dass sie gegen Elite-Teams spielten, trotzdem ein schöner Erfolg.
04.10. – 06.10. Swisscurling Prometteurs Cup, Biel
Nach einem etwas durchzogenen Start gegen die Curling-Elite konnten sie sich steigern und das Turnier wiederum mit 2 Win / 3 Loss abschliessen.
25.10. – 27.10. GP Bern Inter
Spielpraxis gegen die internationale Elite ist wichtig für die Weiterentwicklung. Auch hier konnten sie zwei Spiele gewinnen.
01.11. – 03.11. OWCA Superspiel Ottawa (Kanada)
Ihr Kanada-Debut könnte nicht besser laufen, denn sie gewinnen das U20-Turnier ohne Punktverlust !
08.11. – 10.11. Comco Cash Spiel Stroud (Kanada)
Gegen die Kanadische Elite zu bestehen wäre natürlich ein Traum. Dennoch konnten sie eines von drei Spielen gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
21.11. – 24.11. EJCT Thun
Sie spielten das ganze Wochenende auf hohem Niveau. Im kleinen Finale gegen Italien holten sie sich den ausgezeichneten 3. Rang mit einem 5:4 Sieg im Zusatzend.
08.12. – 13.12. Weltmeisterschaften Junioren-B, Lohja (Finnland)
Sie können stolz sein auf ihre WM-Silbermedaille. Sieg um Sieg arbeiteten sie sich durch den Wettkampf, nur das Team aus Korea konnte sie im Final mit 4:3 stoppen. Mit diesem tollen Erfolg sichern sichern sie der Schweiz den Wiederaufstieg in die A-Liga und für sich selbst das Ticket für die Nachwuchs-Weltmeisterschaften 2025 in Cortina d’Ampezzo.
11./12.01. Teil 1 Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Interlaken
Das erste Quali-Wochendende hätte nicht besser laufen können: 4 Siege in 4 Spielen. Damit führen sie die Zwischenrangliste an und sind bereits qualifiziert für die Junioren Schweizermeisterschaften in Thun.
17.01. – 19.01. EJCT Perth (Schottland)
Der Start am Freitag lief wie geschmiert: Beide Spiele gewonnen. Doch am Samstag wollte nichts mehr funktionieren. Zwei verlorene Spiele nagten am Stolz. Der Druck wirkte Wunder, denn am Sonntag konnten sie wieder beide Spiele gewinnen und damit den 2. Schlussrang holen.
01./02.02. Teil 2 Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Baden
Auch das letzte Quali-Wochenende haben sie siegreich beendet und werden damit erwartungsgemäss Mitte März in Thun antreten, um ihren Schweizermeistertitel zu verteidigen.
03.02. – 08.02. Schweizermeisterschaften Elite, Bern
Dass sich ein Junioren-Team freiwillig an die Elite-SM wagt, ist einigermassen ungewöhnlich. Und dass sie in der Qualifikationsrunde als einziges Team auch noch den mehrfachen Schweizermeister Genève (Skip Yannik Schwaller) bezwingen können lässt aufhorchen. Mit 4 Punkten aus 7 Spielen kommen sie auf Rang 7.
21.02. – 23.02. Swiss Cup Junioren, Basel
Leider verlief das Turnier nicht wie erwartet. Mit 2 Siegen in 4 Spielen erzielten sie den 10. Rang.
14.03. – 16.03. Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Thun
Alle 5 Spiele gewonnen! Mit der makellosen Vorarbeit haben sich die Jungs einen so grossen Vorsprung erarbeitet, dass sie bereits vorzeitig für die Finalspiele um Gold und Silber gesetzt sind.
21.03. – 23.03. Schweizermeisterschaften Junioren A-Liga, Thun
Eine beispiellose Siegesserie lieferten die Jungs um Skip Felix Lüthold über alle vier Meisterschaftswochenden ab, die sie am 23. März in Thun mit der Goldmedaille krönten. Damit zeigen sie auf eindrückliche Weise ihr hohes Niveau, und dass sie bereit sind für die Junioren-Weltmeisterschaften. Herzliche Gratulation!
12.04. – 21.04. Weltmeisterschaften Junioren, Cortina (Italien)
Die erzielten Resultate lagen weit unter den Erwartungen, auch wenn man den Jungs punkto Einsatz und Kampfgeist keine Vorwürfe machen kann. Erst gegen Ende der Round Robin vermochten sie noch 3 Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden, was aber für den Einzug ins Halbfinale nicht mehr reichte. Nun gilt es vorwärts zu schauen. Sie werden im Herbst wiederum die Schweiz an der B-WM vertreten, mit intakten Chancen, den erneuten Wiederaufstieg zu schaffen.
Der Curling Club Dübendorf ist dem Curlingsport verpflichtet. Es ist unser Ziel, diesen wunderbaren Sport zu pflegen und möglichst viele Leute dafür zu begeistern.
Impressum und Datenschutz
Impressum und Datenschutz