Agenda
Generalversammlung 15 Jun 2021 - |
Herbstversammlung 07 Sep 2021 - |
Halleneröffnung Saison 21/22 20 Sep 2021 - |
Clubmeisterschaft 22 Sep 2021 - 09 Dez 2021 |
Saisoneröffnungsturnier 25 Sep 2021 - 26 Sep 2021 |
Dübi Juniorenturnier 02 Okt 2021 - 03 Okt 2021 |
Ostschweizer Veteranenturnier 14 Okt 2021 - |
Torneo degli Amici 22 Okt 2021 - 24 Okt 2021 |
Dübi Junioren Mixed Doubles 30 Okt 2021 - 31 Okt 2021 |
Raiffeisen Martini-Trophy 12 Nov 2021 - 14 Nov 2021 |
50/50-Project 20 Nov 2021 - 21 Nov 2021 |
Goldesel-Trophy 03 Dez 2021 - 05 Dez 2021 |
Dübi Veteranenturnier 09 Dez 2021 - |
CCD Gala-Abend 11 Dez 2021 - |
Verdauungsturnier 26 Dez 2021 - |
Pro Memoriam-Cup 28 Dez 2021 - |
Beeri-Cup 06 Jan 2022 - 17 Mär 2022 |
Cherry Rockers Turnier 09 Jan 2022 - |
Chreismeisterschaft 18 Jan 2022 - 15 Mär 2022 |
Dübi-Damenturnier 18 Jan 2022 - |
Beginner's Cup 30 Jan 2022 - |
Chnöpfli Veteranen Turnier 03 Feb 2022 - |
Mixed-Doubles Turnier 05 Feb 2022 - |
Nachwuchsliga Regional 12 Feb 2022 - 13 Feb 2022 |
Rossweid Cup 25 Feb 2022 - 27 Feb 2022 |
Saisonschlussturnier 20 Mär 2022 - |
Fassungslos und mit grosser Traurigkeit haben wir vom Hinschied unseres
Ehrencurlers
Guido Eugster
26. Mai 1936 – 3. April 2021
erfahren müssen. Guido hat unserem Curling Club in den Jahren 1989 bis 1996 als engagierter, äusserst gewissenhafter Präsident vorgestanden. Umsichtig und mit dem ihm eigenen Humor hat er das Clubschiff sieben Jahre lang gesteuert.
Auch als aktiver Curler war er jahrelang auf dem Eis anzutreffen. Schon geradezu legendär waren seine Kommentare, welche er auf grossen Blättern geschrieben an die Scheibe zur Curlinghalle gehalten und damit das Clublokal und die SpielerInnen auf dem Eis unterhalten hat („Pumpi“, „Zufall“, „Glöggli gha“ usw.).
Unsere schöne Clubfahne war eine Idee und ein Geschenk von Guido. Es kann sogar sein, dass wir der einzige Curling Club in der Schweiz sind, welcher eine solche besitzt. Guido – wir danken Dir für alles, was Du für unseren Club getan hast und werden Dich in bleibender Erinnerung erhalten.
Seiner Gattin Edith und allen Angehörigen wünschen wir viel Kraft und sprechen unser herzlichstes Beileid aus.
Curling Club Dübendorf
Vorstand
Nachdem die für Mitte März geplanten Weltmeisterschaften in Schaffhausen abgesagt werden mussten, machte sich der Weltverband auf die Suche nach einem alternativen Austragungsort. Das Kanadische Calgary liess sich nicht zwei Mal bitten und kündigte an, die WM vom 30. April bis 9. Mai 2021 durchzuführen.
Damit erhalten die amtierenden Weltmeisterinnen des CC Aarau mit der Dübendorferin Esther Neuenschwander die Gelegenheit, ihren Titel aus dem Jahre 2019 verteidigen zu dürfen. Sie zeigten an den Schweizermeisterschaften sehr starkes Curling und gewannen alle Spiele. Auch in den nachfolgenden WM Trials gegen die Schweizermeisterinnen von 2020 zeigten sie ihre Hochform und sicherten sich das WM Ticket klar. Das Team von Silvana Tirinzoni ist bester Verfassung. So bestehen berechtigte Hoffnungen auf gutes Abschneiden an der WM, wenn auch pandemiebedingt international wenig Vergleichsmöglichkeiten bestanden.
Esther und ihre Mitspielerinnen werden bereits am 7. April nach Kanada fliegen, um nach der Quarantäne genügend Zeit für Trainings vor Ort zu haben. Wir drücken die Daumen!
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken. Sammeln Sie jetzt Vereinsbons und weisen Sie sie bis zum 19. April dem Curling Club Dübendorf zu. Damit kann der CCD-Nachwuchs am Fördertopf teilhaben. Bons hier einlösen.
Pro 20.- Einkauf bei Migros oder SportXX erhalten Sie an der Kasse einen Bon (in der Regel muss man danach fragen). Jeder Bon zählt!
Mit einem selbstbewussten und konzentrierten Auftreten und mit viel Teamspirit konnte das Team Dübendorf mit Konrád Török, Nino Roth, Tiziano Ravelli, Tomi Bopp und Tamina Bopp am Cherry-Turnier in Küsnacht drei ihrer vier Spiele gewinnen. Dank dem nötigen Wettkampfglück und vielen geschriebenen Ends und Steinen reichte das zum Turniersieg. Herzliche Gratulation!
Damit konnten sie den Vorteil gegenüber vielen Teams, dass sie auch in der zweiten Saisonhälfte auf dem Eis trainieren konnten, für einen ganz tollen Erfolg zum Saisonabschluss nutzen.
Nachdem der Bundesrat auf Anfang März dem Curling spielenden Nachwuchs mehr Freiheiten zugestanden hatte, wurde in Windeseile ein Cherryturiner auf die Beine gestellt. Ein schon länger geplanter Traningstag mit den 4 beteiligten Clubs wurde kurzerhand zum Turniertag umfunktioniert. Es war wohl schweizweit das erste Cherryturinier seit einem Jahr und die Begeisterung riesig.
Aus sportlicher Sicht die Nase vorn hatten die auswärtigen Teams Zug 2, Aarau 2 und Küsnacht. Die Dübendorfer Teams platzierten sich auf den Rängen 4, 6, und 7.
1. Rang: Zug 2
2. Rang: Aarau 2
3. Rang: Küsnacht